Hölter Sport bewegt seit 100 Jahren

Der TSV Rot Weiß Wenholthausen feierte 2011 sein 100 Jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurden das ganze Jahr über Highlights auf dem Sportplatz, in der Schützenhalle und im Kurpark präsentiert.

In einer Chronik wurde die Sportgeschichte zusammengetragen. Viel Interessantes und auch lustige Anekdoten findet man darin. Die Chronik kann am Sportplatz oder beim Vorstand erworben werden.

Die erste Gründung eines Turnvereins war im Jahre 1898 durch Johann Schulte. Der Verein nannte sich freie Turnerschaft, wurde aber später wieder aufgelöst. 1911 erinnerten sich wieder einige junge Männer der verpflichtenden Hinterlassenschaft des Turnvaters Jahn und gründeten den Turnverein Wenholthausen. Angegliedert an den Turnverein begann in Wenholthausen im Jahre 1920 das Fußballspiel.

Die Mitwirkung beim Training und bei den sonntäglichen Spielen schuf nach kurzer Zeit ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das alle Schwierigkeiten überwinden ließ. Da es damals noch kaum Autos gab, musste der Weg zu den Auswärtsspielen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Bereits in den 50er Jahren wurde in Wenholthausen auch schon Jugendarbeit betrieben. Die erste A-Jugend Mannschaft spielte 1955/56 für den RWW. Nach und nach kamen weitere Jugendmannschaften hinzu.

Viele Sportarten

Im Jahr 1967 schloss sich der zuerst eigenständige Tischtennisverein den Rot Weißen an. Wegen schlechter Trainingsmöglichkeiten musste diese Abteilung bald wieder geschlossen werden. Von 1971 bis 1973 hieß es für die hölter Damen „Stollenschuhe statt Pumps" - ein kurzes Gastspiel des Damenfußballs in Wenholthausen. Seit 1980 gibt es beim RWW eine Alte Herren Fußball Abteilung, für die die Pflege der Kameradschaft ebenso wichtig wie der sportliche Erfolg ist. Durch die Kameradschaft und ein bisschen Training stellt sich der Erfolg dann von alleine ein. 1988 wurde durch Eckhard Wiese die Badmintonabteilung gegründet, in der heute noch viele begeisterte Sportler dem kleinen Federball hinterherjagen.

1992 war der TSV Rot Weiß Wenholthausen einer der ersten Vereine im HSK, der mit einer Gymnastikabteilung auch den vielen Mädchen eine sportliche alternative zum Fußball bot. Von Beginn an und bis heute leitet Annette Bornemann diese Abteilung und bietet eine rekordverdächtige Vielzahl an Sport- und Bewegungsmöglichkeiten an.

Die jüngste aber zur Zeit erfolgreichste Abteilung des RWW ist die der Leichtathleten. Unter der Leitung von Rolf Temme und Sabine Struwe konnten unsere jungen Athleten schon etliche Kreismeistertitel nach Wenholthausen holen.