Die Badmintonabteilung des TSV Rot Weiß Wenholthausen veranstaltete am Samstag, 12. Oktober 2024 in der Westenfeld Sporthalle in Eslohe das 1. Wennetaler Badminton Turnier.
Pünktlich ab 10:00 Uhr konnten 46 Spielerinnen und Spieler der Vereine HSK Neheim-Hüsten 1991 e. V., TuS Usseln 1913 e. V., TV Brilon 1884 e. V., SSV Meschede, TuS Saxonia Münster, der Spvg Fürstenau, TV Oestrich 1848 e. V. sowie der Heimmannschaft des TSV Rot Weiß Wenholthausen ihr Können in den Disziplinen Herren-Doppel C, Damen-Doppel C und Mixed unter Beweis stellen. Als jüngster Teilnehmer konnte Konstantin Krins mit gerade einmal 12 Jahren begrüßt werden. Insgesamt waren 12 Herren-Doppel, 10 Mixed und ein Damen-Doppel für das Turnier gemeldet. Gespielt wurde in zwei Gruppen, daran anschließend das Halbfinale, das Finale sowie Platzierungsspiele.
In den jeweiligen Gruppenphasen gab es für die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Tribüne interessante und packende Spiele zu sehen. Alle Mannschaften waren hoch motiviert und zeigten ihr Können.
Im Spiel um Platz 3. der Disziplin Herren-Doppel trafen Felix Biederbick/Jannis Olschewski vom TuS Usseln 1913 e. V. und Andre Kusch/Robin Westhoff vom SSV Meschede aufeinander. Die Partie endete mit 21:15/21:14. In einem spannenden und umkämpften Finale gewannen Tobias Braukmann/Julian Korrat vom TuS Saxonia Münster gegen Andre Turba/Adrian Wloka vom TuS Usseln 1913 e. V. in zwei Sätzen mit 21:16/22:20 und sicherten sich den Titelgewinn.
In der Disziplin Mixed traten im Spiel um Platz 3 mit Christina Großkopf/Sebastian Eilebrecht und Ina Vormweg/Marcel Becker zwei Teams des TSV Rot-Weiß Wenholthausen gegeneinander an. Die Partie, die verständlicherweise keine der beiden Mannschaften verlieren wollte, endete 22:20/15:21/17:21, sodass sich Christina und Sebastian über die Bronze-Medaille freuen durften.
Im Mixed-Finale standen sich Bianca Breuer/Frank/Olschewski vom TuS Usseln 1913 e. V. und Miriam Schulz/Oliver Ull vom TV Oestrich 1848 e. V./Spvg Fürstenau gegenüber. Ein würdiges Finale welches in zwei Sätzen mit 21:13/21:9 das bessere Ende für Bianca Breuer/Frank/Olschewski hatte.
In der Disziplin Damen-Doppel konnten am Ende des Tages Sara Pietruschka/Luisa Wilmes vom SSV Meschede die Siegerrinnen-Trophäe in die Höhe halten.
Ein sportlicher Tag mit vielen schönen Erlebnissen und guten Gesprächen endete in gemütlicher Runde. Allen Teilnehmenden noch einmal ein herzliches Dankeschön für Ihr tolles und faires Engagement!