Die Leichtathletikabteilung des TSV Rot Weiß Wenholthausen blickt auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurück, in denen sie nicht nur die körperliche Fitness von Kindern und Jugendlichen gefördert hat, sondern auch Werte wie Teamgeist, Disziplin und soziale Fähigkeiten vermittelt hat.
Gegründet vor 20 Jahren von Rolf Temme und seiner Tochter Sabine Struwe, hat sich die Abteilung zu einem zentralen Bestandteil des Vereinslebens entwickelt. Die jungen Athleten haben in den letzten Jahren bemerkenswerte Erfolge erzielt, darunter die Teilnahme an Kreis-, Westfälischen-, und deutschen Meisterschaften. Diese Leistungen sind das Ergebnis harter Arbeit und des Engagements eines leidenschaftlichen Trainerteams, das mit viel Herzblut die Kinder fördert.
Besonders herausragend ist der 85-jährige Rolf Temme, dessen Energie und Leidenschaft auch im hohen Alter ungebrochen sind. Seine jahrzehntelange Erfahrung im Sport kommt den jungen Sportlern zugute, die von seinem Wissen profitieren.
Im Schnitt trainieren etwa 20 Kinder regelmäßig in der Abteilung, und diese stammen aus fast allen Ortsteilen der Gemeinde Eslohe. Im Training liegt der Fokus auf der Vermittlung grundlegender Techniken, der Entwicklung von Ausdauer, Koordinationsübungen und dem Aufbau von Teamgeist. Die Kinder und Jugendlichen haben durch den Sport die Möglichkeit, sich Selbstvertrauen zu erarbeiten, gesunden Ehrgeiz zu entwickeln und auch verlieren zu lernen und damit umzugehen.
Der Bau der neuen Sporthalle in Wenholthausen im Jahr 2022 hat die Trainingssituation erheblich verbessert. Nun können die Kinder auch im Winter regelmäßig in Wenholthausen trainieren und sich optimal auf Wettkämpfe vorbereiten.
Die Leichtathletikabteilung des TSV Rot Weiß Wenholthausen ist mehr als nur eine sportliche Einrichtung. Sie ist ein Ort der Gemeinschaft, an dem Kinder und Jugendlichen wichtige Lebenskompetenzen erwerben und gleichzeitig große Erfolge feiern. Rolf Temme, Sabine Struwe und die Nachwuchstrainerinnen Pia Sophie Kraus und Felina Bornemann setzen sich mit viel Hingabe dafür ein, dass diese Tradition auch in Zukunft fortgeführt wird.